Fahrräder

Algemein

Die Rahmengröße wird anhand Ihrer Schrittlänge berechnet. Die Rahmengröße bestimmt die Rahmenhöhe des Fahrrads, aber dies ist nur ein Anhaltspunkt. Sehen Sie hier nach, welche Rahmengröße für Sie geeignet ist!

Wir haben verschiedene Rahmen in verschiedenen Größen erhältlich. Zum Beispiel: Gazelle Medeo ist in 45, 50, 55 und 60 erhältlich. Gazelle Orange ist in 42, 46, 49, 53, 57, 61, 65 erhältlich. Eine Fahrradrahmengröße bei Gazelle wird immer in Zentimetern angegeben und ist der Abstand zwischen: der Oberkante des Sitzrohrs und der Mitte des Tretlagers.

Da wir für unsere Fahrräder verschiedene Rahmen verwenden, können Sie mehrere Rahmengrößen als Empfehlung erhalten. Besonders wenn Sie eine durchschnittliche Körpergröße haben, ist fast jedes Fahrrad in einer passenden Rahmengröße erhältlich.

Darüber hinaus hängt Ihre ideale Rahmengröße von einer Reihe von Faktoren ab: Fahrradtyp (z.B. E-Bike oder Fahrrad), Ihre Schrittlänge, Sitzposition und ob Sie einen gefederten Sattel möchten. Auch die persönliche Vorliebe ist wichtig. Wir empfehlen immer, eine Testfahrt zu machen, damit Sie die Unterschiede in den Rahmengrößen selbst erleben können.

Sie können die Rahmengröße Ihres Fahrrads selbst berechnen, indem Sie Ihre Schrittlänge messen. Aber wie macht man das?

  1. Nimm ein Maßband

  2. Zieh deine Schuhe und Socken aus und stell deine Füße 20 cm auseinander

  3. Messt (oder lasst messen) den Abstand vom Schritt zum Boden

  4. Multipliziere den Abstand mit 0,68: das ist deine ideale Rahmengröße

Möchten Sie ein Fahrrad mit gefederter Sattelstütze? Dann berechne: Rahmengröße minus 4.

Die Rahmengröße deines Gazelle-Fahrrads findest du auf dem Aufkleber in der Nähe deines Tretlagers, über dem Schloss oder auf dem Rohr unter dem Sattel.

Suchen Sie ein sportliches Fahrrad, dann werden die Zahl der Gänge und das Gewicht eine Rolle spielen. Ein Schaltungssystem mit Kettenschaltung (mit offener Kette) bietet dabei die besten Möglichkeiten, da eine große Zahl an Gängen in Kombination mit einem niedrigen Gewicht zur Verfügung steht. Ist dieser sportliche Aspekt weniger wichtig (etwa beim Einsatz in der Stadt), dann ist ein geschlossener Kettenkasten eine gute Wahl. Durch den guten Schutz sind diese Systeme wartungsarm. Das etwas höhere Gewicht und die niedrigere Anzahl Gänge haben dabei eine geringere Bedeutung. Ihr Gazelle-Händler kann Sie darüber ausführlich informieren.

Der Pannenschutz der Reifen Ihres Rades kann aus einem speziellen Profil auf der Außenseite bestehen, aber auch durch eine besondere Innenschicht und Gummiqualität gewährleistet werden. Mit diesem Reifen ist eine Panne wesentlich unwahrscheinlicher. Dennoch können Nägel und Glassplitter in Einzelfällen so spitz sein, dass sie den Reifen durchdringen. Auch der Reifendruck spielt eine Rolle. Beim richtigen Druck ist das Risiko einer Reifenpanne am geringsten.